Toskana-Frikadellenpfanne im Kamado
Kamado
Toskana-Frikadellenpfanne im Kamado: Dein italienisches Soulfood-Highlight!
Tauch ein in den Geschmack Italiens mit unserer unwiderstehlichen Toskana-Frikadellenpfanne im Kamado! Diese herzhafte Pfanne vereint saftige Hackbällchen mit einer cremigen Tomaten-Ricotta-Soße, frischem Spinat und zartschmelzendem Burrata. Ob aus dem Kamado oder dem Backofen – dieses einfache Rezept bringt dir das Flair der Toskana direkt nach Hause und ist perfekt für ein gemütliches Essen mit Freunden und Familie. Probier sie aus und lass dich begeistern!






















Zutaten
Für die Hackbällchen
1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
2 Eier (Größe M)
4 EL Semmelbrösel
6 EL frisch geriebener Pecorino (günstig)
8 EL Milch
2 TL Senf
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 TL Zitronenabrieb
Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
4 EL gehackte italienische Kräuter (z. B. Basilikum, Thymian, Oregano)
Optional: 100 g getrocknete Tomaten, fein gewürfelt
Für die Sauce
4 Zwiebeln, fein gewürfelt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 EL Olivenöl
4 EL Tomatenmark
800 g stückige Tomaten
300 ml Sahne
200 ml trockener Rotwein oder Gemüsebrühe
2 TL Zucker
2 TL geräuchertes Paprikapulver
4 EL Crème fraîche
200 g weiße Bohnen (püriert mit etwas Brühe oder Sahne)
150 g frischer Spinat (alternativ TK, aufgetaut und ausgedrückt)
250 g Ricotta (in die Sauce eingerührt)
Salz, Pfeffer
Zum Überbacken & Verfeinern
2 Kugeln Burrata (in Portionen zerteilt, auf die Pfanne vor dem Backen)
80 g Pecorino mit Walnuss (nach dem Backen frisch darüberhobeln)
Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Basilikum, Oregano)
Zubereitung
Zuerst alle Zutaten für die Hackbällchen gut vermengen. Anschließend die Masse zu 12 bis 16 kleinen Bällchen formen.
In einer Gußpfanne Olivenöl erhitzen. Darin die fein gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig werden. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, dann alles mit Rotwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen.
Nun die stückigen Tomaten, Sahne, Crème fraîche, Zucker und das geräucherte Paprikapulver einrühren. Ricotta und pürierte weiße Bohnen unterheben, danach den frischen Spinat (alternativ aufgetauten und ausgedrückten TK-Spinat) einrühren, bis er zusammenfällt. Die Soße schließlich mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die vorbereiteten Hackbällchen vorsichtig in die Soße setzen und leicht andrücken. Die in Portionen zerteilte Burrata gleichmäßig auf der Pfanne verteilen.
Den Auflauf im Kamado bei etwa 180 °C indirekter Hitze circa 25 bis 30 Minuten backen. Alternativ kann er auch im vorgeheizten Backofen bei gleicher Temperatur zubereitet werden.
Vor dem Servieren frischen Pecorino mit Walnuss darüber hobeln und alles mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano garnieren.
Tipps
Tipp: Dazu passt frisch gebackenes Ciabatta direkt aus dem Kamado – ideal zum Auftunken der cremig-würzigen Soße!
Unterstütze Jörchels Welt!
Wenn dir meine Rezepte gefallen, freue ich mich riesig über ein Like – und noch mehr über ein Abo auf YouTube 🙌