Omas Salbeisirup
Hausapotheke
Omas hausgemachter Salbeisirup für die kalte Jahreszeit
Der Salbeisirup ist ein echter Klassiker für kalte Tage – altbewährt, wohltuend und voller Naturkraft. Mit frischem Salbei, Thymian, Rosmarin, Minze, Spitzwegerich und Ingwer entsteht ein aromatischer Kräutersud, der durch Honig und Zitronensaft seine milde Süße erhält. Der Sirup lässt sich ganz einfach selbst herstellen, ist mehrere Monate haltbar und ideal für die ganze Familie – oder gleich für die Nachbarschaft. Ein Löffel davon in heißem Wasser oder Tee wirkt Wunder bei Halskratzen und sorgt für wohltuende Wärme von innen.
Zutaten
Hauptzutaten
100 g frische Salbeiblätter
1500 ml Wasser
1500 g Zucker
2 Stück Ingwer (in Scheiben)
Heilkräuter-Power (Frisch & Getrocknet)
2 große Zweige frischer Thymian (oder 15 g getrocknet)
2 kleine Zweige frischer Rosmarin
1 Bund frische Minze
20 g getrockneter Spitzwegerich (oder frisch, falls gefunden)
10 g Königskerzeblätter (Alternativ oder zusätzlich zum Spitzwegerich)
Wichtig für den Schluss
Saft von 1,5 Bio-Zitronen
300 g Honig (unter 40 °C einrühren!)
Sterilisierte Flaschen
Zubereitung
Vorbereiten: Alle Kräuter und Ingwer vorbereiten.
Zuckerwasser kochen: Zucker und Wasser aufkochen, bis der Zucker gelöst ist. Topf vom Herd nehmen.
Kräuter ziehen lassen: Alle Kräuter und Ingwer in die heiße Lösung geben. 24 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur ziehen lassen.
Filtern: Durch ein feines Seihtuch in einen sauberen Topf abgießen.
Einkochen & Abkühlen: Gefilterten Sud 10 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Honig-Hack: Erst wenn der Sirup handwarm (unter 40 °C) ist, Honig und Zitronensaft einrühren.
Abfüllen & Lagern: Den Sirup in sterilisierte Flaschen füllen und im Kühlschrank lagern.
Haltbarkeit: 3–4 Monate im Kühlschrank
Anwendung: 1–2 EL in warmem Wasser oder Tee, bei Bedarf täglich
Tipps
Wichtiger Hinweis
Unsere Hausapotheken-Rezepte basieren auf traditionellem Wissen und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Bedenken ist immer ein Mediziner oder pharmazeutisches Fachpersonal zu Rate zu ziehen.