Marinierte Putenkeulen und Röstgemüse
Kamado
Putenunterkeulen mit Röstgemüse vom Kamado – einfach, würzig und perfekt für den Grill
Diese marinierten Putenunterkeulen mit Röstgemüse und knusprigen Kartoffeln sind ein unkompliziertes, aromatisches BBQ-Gericht für den Kamado. Die Putenkeulen werden in einer würzigen Marinade mit Tomatenmark, Honig und BBQ-Rub eingelegt und zusammen mit Porree, Fenchel, Paprika und Karotten im Kamado gegart. Dazu gibt es knusprige Kartoffelspalten, die gemeinsam mit dem Gemüse im Grill goldbraun werden. Perfekt für Grilltage, wenn du ohne Stress ein saftiges, aromatisches Gericht auf den Tisch bringen möchtest.


Zutaten
2 Putenunterkeulen
1 Stange Porree
1 dicke Zwiebel
1 Fenchel
2 kleine Paprika
5 Karotten
½ l Gemüsebrühe
¼ l Rotwein
750 g Kartoffeln
1,5 EL Öl
½ TL Salz
½ TL Paprika geräuchert
1 TL Paprika edelsüß
Pfeffer
Marinade:
2 EL Tomatenmark
2 EL Öl
1 EL Honig oder Agavendicksaft
½ TL Salz
Pfeffer
BBQ-Rub (nach Wahl)
etwas Sumach (Optinal)
Zubereitung
Zuerst die Zutaten für die Marinade – Tomatenmark, Öl, Honig oder Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, BBQ-Rub und optional Sumach – gut verrühren und die Putenunterkeulen von allen Seiten gleichmäßig damit einpinseln.
Den Porree in Scheiben, die Zwiebel und den Fenchel in grobe Stücke schneiden. Die Paprika und Karotten vierteln.
Einen Teil des vorbereiteten Gemüses in eine Auflaufform geben und die marinierten Putenkeulen darauflegen. Gemüsebrühe und Rotwein hinzufügen. Die Form auf den auf 190°C vorgeheizten Kamado stellen und etwa 60 Minuten garen.
Währenddessen die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Öl, Salz, geräucherten Paprika, edelsüßen Paprika und Pfeffer dazugeben und alles gut vermischen. Den restlichen Teil des Gemüses in eine weitere kleine Auflaufform legen, etwas Gemüsebrühe dazugeben und die gewürzten Kartoffelspalten darüber verteilen.
Nach den 30 Minuten Garzeit der Putenkeulen die kleine Auflaufform mit dem Gemüse und den Kartoffeln ebenfalls auf den Kamado stellen und für 30-35 Minuten mitgaren.
Die Putenunterkeulen sind fertig, wenn sie eine schöne Glasur haben und das Fleisch zart ist. Das Gemüse und die Kartoffeln sollten gar und leicht gebräunt sein. Heiß servieren und genießen!
Unterstütze Jörchels Welt!
Wenn dir meine Rezepte gefallen, freue ich mich riesig über ein Like – und noch mehr über ein Abo auf YouTube 🙌